
Gemeinsam sind wir vor die große Anforderung gestellt die hiesigen Verhältnisse konstruktiv zu ändern. Wie aber kann unser Zusammenleben auf kommunaler Ebene sinnvoll und sozial gestaltet werden? Wie sollen Kommunen mit der knappen Wohnraumfrage umgehen? Mehr als die Hälfte der Flüchtlinge sind unter 18Jahren. Wie können die Kinder von Flüchtlingen in ihrem Lerneifer unterstützt werden, so dass auch sie gute Chance für Beruf und Zukunft haben? Was tun wir, damit benachteiligte Gruppen in der Gesellschaft auf Wohnungsmarkt und dem Arbeitsmarkt nicht noch stärker in Konkurrenz getrieben werden? Wie also verhindern wir die Spaltung unserer Gesellschaft z. B. in «Deutsche« und «Flüchtlinge» oder in »nützliche Migrant*innen» und «falsche Asylsuchende»?
Alle Infos zum Programm hier: http://www.bw.rosalux.de/event/54229
Bild: Mixy Lorenzo, flickr / CC BY-NC-SA 2.0
Zeitraum
05.12.2015, 10:00 Uhr - 05.12.2015, 17:00 UhrAdresse
Rathaus,Marktplatz 1
70173
Stuttgart
Deutschland
Eingetragen von
Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-WürttembergAktionsform
WorkshopThemenkategorien
Globalisierung / Entwicklung / MigrationPolitik / Demokratie / Recht