
Im Mittelpunkt sollen die NS-Euthanasie-Verbrechen in Grafeneck und Hadamar stehen, anhand derer auf das dahinter stehende Konzept der „Rassenhygiene" und der Diskussion um die Ermordung von nicht wirtschaftlich produktiven Menschen eingegangen werden soll. Außerdem sollen die Funktionsweise der „Aktion T4″ sowie personelle und inhaltliche Kontinuitäten (Weimarer Republik-Nazionalsozialismus-BRD) beleuchtet werden.
Kontakt:
RLS-Regionalbüro Baden-Württemberg
Ludwigstr. 73a
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 99797090
Fax: 0711 99797091
Email: schlager@rosalux.de
Zeitraum
07.11.2013, 19:00 Uhr - 07.11.2013Adresse
Neue UniversitätUniversitätsplatz
69117
Heidelberg
Deutschland