
Antisemitismus äußert sich heute nicht immer in Aussagen und Taten, die eine offene Feindschaft gegenüber Jüdinnen und Juden erkennen lassen, sondern häufig in versteckteren Formen, die allerdings keineswegs harmloser sind. Der Workshop gibt einen Überblick, was Antisemitismus ist und was ihn z.B. vom Rassismus unterscheidet, warum auch Linke ein Problem mit Antisemitismus haben (oder haben können) und was das ganze mit Israel zu tun hat.
Kontakt
RLS-Regionalbüro Baden-Württemberg
Ludwigstr. 73a
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 99797090
Fax: 0711 99797091
Email: schlager@rosalux.de
Zeitraum
03.10.2012, 19:00 Uhr - 03.10.2012, 21:00 UhrAdresse
Art CanrobertKarlstr. 23
76437
Rastatt
Deutschland
Eingetragen von
Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-WürttembergAktionsform
Workshop zum Thema AntisemitismusThemenkategorien
AntifaschismusFrieden / Antimilitarismus