Mit Alexis Passadakis
Die gegenwärtige Bearbeitung der Eurozonenkrise setzt auf Austerität, führt zu Rezession und hofft auf neue Blasen und Wachstum. Als Alternative schlagen einige Akteure mehr oder weniger elaborierte euro-keynesianische Konzepte vor. In einigen Fällen sogar mit einer ökologischen Komponente - z.B. einen Green New Deal. Was aber sind die gesellschaftspolitischen Voraussetzungen eines Euro-Keynesianismus, und ist «grünes Wachstum» tatsächlich eine Antwort auf die ökologischen Krisen und Peak Oil? Welche Konturen könnte eine Ökonomie jenseits des Wachstums haben und wie sehen die politischen Auseinandersetzungen um eine Solidarische Postwachstumsökonomie aus?
Alexis Passadakis, Jahrgang 1976, ist Politikwissenschaftler (M.A. Global Political Economy/Sussex) und Mitglied im Rat von Attac. Er beschäftigt sich mit Fragen der Weltwirtschaft, Klimagerechtigkeit und der Eurozonen-Krise.
Kontakt
RLS-Regionalbüro Baden-Württemberg
Ludwigstr. 73a
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 99797090
Fax: 0711 99797091
Email: schlager@rosalux.de
Veranstaltung in Kooperation mit dem Rosa-Luxemburg-Club Karlsruhe
Zeitraum
14.02.2013, 19:00 Uhr - 14.02.2013, 21:00 UhrAdresse
Universität Karlsruhe, Gebäude 20.12Schlossbezirk 12
76131
Karlsruhe
Deutschland