
Wie geht es den Konstanzer Roma-Familien in Serbien und Mazedonien?
Gegenwärtig erleben wir eine große Aufnahmebereitschaft und vielfältiges Engagement für Flüchtlinge. Gleichzeitig wird in Politik und öffentlichem Diskurs immer mehr zwischen «guten» und «schlechten» Flüchtlingen gespalten. Zur «politischen Manövriermasse» (Romani Rose) sind dabei insbesondere Roma aus den Balkanstaaten geworden.
Monika Schickel und Jürgen Weber vom Arbeitskreis Roma-Solidarität haben Anfang Oktober 2015 vier Familien besucht, ihnen kleine Hilfen überreichen und Sozial- und Gesundheitsversorgung sowie Bildungsmöglichkeiten der Kinder untersuchen. Getragen wurde die Besuchs- und Recherchereise zu den Roma-Familien in Mazedonien und Serbien vom Stuttgarter gemeinnützigen Verein Die AnStifter. Die Konstanzer Delegationsmitglieder werden nach Rückkehr von der aktuellen Situation der Familien und den Reiseeindrücken berichten.
Bild: Arbana/ë ll., flickr / CC BY-NC-ND 2.0
Zeitraum
19.10.2015, 19:00 Uhr - 19.10.2015, 21:00 UhrAdresse
Treffpunkt PetershausenGeorg-Elser-Platz 1
78467
Konstanz
Deutschland