
Vortrag/Diskussion mit Patrick Schreiner (Politikwissenschaftler, hauptamtlicher Gewerkschafter und Publizist)
Weit über Politik und Wirtschaft hinaus hat sich der Neoliberalismus in unserem Denken und im Alltagsleben verankert. Patrick Schreiner fragt nach den sozialen und ideologischen Mechanismen, durch die Menschen neoliberale Ansätze und Ideen als gut, angemessen und alternativlos akzeptieren. Dazu nimmt er in seinem Vortrag Ratgeberliteratur sowie Casting-Shows in den Blick. An diesen Beispielen zeigt er, wie Konkurrenzdenken, Leistungsideologie und Ich-Bezogenheit die Menschen vereinnahmen und welche Folgen das für die Einzelnen wie für die Gesellschaft hat. Dabei wird deutlich: Neoliberalismus ist eine Ideologie, die Freiheit verspricht, aber Elend und Unterwerfung bedeutet. – Der Vortrag basiert auf dem Buch des Referenten «Unterwerfung als Freiheit. Leben im Neoliberalismus».
Weitere Informationen: www.blickpunkt-wiso.de/unterwerfung-als-freiheit
Patrick Schreiner, Jahrgang 1978, ist promovierter Politikwissenschaftler, hauptamtlicher Gewerkschafter und Publizist. Er betreibt das Blog blickpunkt-wiso.de zu wirtschafts-, sozial- und verteilungspolitischen Themen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Finanz- und Wirtschaftspolitik, Verteilung und politische Theorie.
Zeitraum
09.10.2018, 20:00 Uhr - 09.10.2018, 22:00 UhrAdresse
Gemeindehaus LammAm Markt 7
72070
Tübingen
Eingetragen von
Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-WürttembergAktionsform
VortragThemenkategorien
Soziales / ArbeitÖkonomie / Finanzen