
dEINE Stadt
Wer bestimmt über unseren Bahnhof, unsere Wasserversorgung, unseren Wohnraum? Wer will eine Stadt in der Räume und Bauten zu sinnentleerten Gehäusen verkommen? Stadt ist mehr und wir haben ein Recht darauf, ein Recht mit zu entscheiden, wohin sich unsere Stadt entwickelt.
dEINE Welt?
Wie gibt es menschenwürdiges Leben für Alle in der Einen Welt? Finden wir neue Wege für lebendige, lebenswerte Städte? Da liegt Fortschritt in der Kultur des Genug, im Wachstum der Solidarität, in der Kreativität, die ohne Tankfüllung den Horizont überschreitet. Die Zukunft der Welt auf den Straßen und Plätzen unserer Städte: Tahrir, Syntagma, Puerta del Sol, Wall- Street, Unser Park... Menschen erobern sich die Straße, den öffentlichen Raum zurück, um unser Recht auf unsere Stadt, unser Recht auf Eine Welt für Alle zu fordern. Demokratie wird lebendig, wenn wir sie aktiv ausüben - wir haben eine Zukunft, wenn wir sie selbstbestimmt, öffentlich und gemeinsam in die Hände nehmen.
Stuttgart Open Fair
Menschen und Initiativen der Stuttgarter Zivilgesellschaft laden Euch, uns Alle, herzlich ein: uns kennen zu lernen, unsere Zusammenarbeit zu stärken. Um über unsere Visionen für die Städte von morgen in aller Welt nachzudenken und um Wege zu finden, dort hin zu kommen - wo noch niemand war.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg ist wie in den Vorjahren Förderin und Mitveranstalterin des Stuttgart Open Fair.
Programm
Alle Infos zum Programm finden Sie auf der offiziellen Festivalseite des Stuttgart Open Fair 2012.
Kontakt
RLS-Regionalbüro Baden-Württemberg
Ludwigstr. 73a
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 99797090
Fax: 0711 99797091
Email: schlager@rosalux.de
Zeitraum
03.02.2012, 19:00 Uhr - 05.02.2012, 15:00 UhrAdresse
Forum 3Gymnasiumstr. 21
70173
Stuttgart
Deutschland