
Diskussion / Vortrag
Mit Kai Ehlers, Russland / Hamburg
Wladimir Putin wird nachgesagt, den Zusammenbruch der Sowjetunion für die größte Katastrophe des letzten Jahrhunderts zu halten. Für diese Sicht der Geschichte muss er sich einen neuen Stalin, seit Eingliederung der Krim in die Russische Föderation sogar einen neuen Hitler nennen lassen. Welchen Weg hat Russland genommen, seit es 1991 aus den Trümmern der Sowjetunion hervorging? Sucht es einen Weg der Revanche für die 1991 im Kalten Krieg erlittene Niederlage? Ist die von ihm angestrebte Eurasische Union eine Bedrohung der Zivilisation, wie Russland zur Zeit vorgeworfen wird? Droht in Russland selbst eine repressive nationalbolschewistische Diktatur? Oder sind diese Darstellungen Russlands vielleicht nur Versuche, an alten Vorurteilen anzuknüpfen, um das Land weiterhin politisch eindämmen und wirtschaftlich handhabbar machen zu können?
Über den Weg zur inneren und äußeren Rekonvaleszenz dieses großen Landes unter seinen Präsidenten Michael Gorbatschow, Boris Jelzin, Wladimir Putin spricht Kai Ehlers (www.kai-ehlers.de), Russlandforscher seit Beginn der frühen 80er Jahre.
Foto: Mike, flickr / CC BY-NC-ND 2.0
Zeitraum
27.04.2016, 19:30 Uhr - 27.04.2016, 21:30 UhrAdresse
Ebene 3 Kulturforum im K3Berliner Platz 12
74072
Heilbronn
Deutschland
Eingetragen von
Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-WürttembergAktionsform
VortragThemenkategorien
Globalisierung / Entwicklung / MigrationPolitik / Demokratie / Recht