
Die Europawahlen 2014 finden in einer besonderen Situation statt. Die Bankenkrise wird von Menschen in der EU teuer bezahlt. Autoritär durchgedrückte Sparprogramme haben Millionen in die Existenznot gedrückt. Rechtspopulisten schmieden neue europäische Bündnisse, um Europa zurück ins Zeitalter der Nationalstaaten zu katapultieren. Gleichzeitig treten die europäischen Parteien zum ersten Mal mit gemeinsamen SpitzenkandidatInnen an. Neue Konzepte für eine vertiefte Integration werden diskutiert. Wie ist die Familie der linken Parteien in der EU vor den Wahlen aufgestellt? Wo liegen die Gemeinsamkeiten, was trennt die europäischen Linken? Wo positionieren sich die linken Parteien in den Konflikten zwischen Binnenmarkt-Konkurrenz und Sozialunion, «mehr» oder «weniger» Europa, Reform oder Revolution? Diesen und weiteren Fragen soll in dem Vortrag nachgegangen werden.
Thilo Janssen ist Politikwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Europaabgeordneten Gabriele Zimmer (DIE LINKE), zuständig für die Bereiche Beschäftigung und Soziales in der EU, Osteuropa und rechte Parteien auf europäischer Ebene.
Er ist Autor von zwei Studien, die die Rosa-Luxemburg-Stiftung gefördert hat:
- Was macht die politische Rechte im Europäischen Parlament? (2012): www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Studien/Studie_Janssen_1205.pdf
- Linke Parteien in Europa (2013): www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Studien/Studien_Linke_Parteien.pdf
Kontakt
RLS-Regionalbüro Baden-Württemberg
Ludwigstr. 73a
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 99797090
Fax: 0711 99797091
Email: schlager@rosalux.de
Foto von Fotostream GUE/NGL bei flickr.com: www.flickr.com/photos/guengl/8185209858/
Zeitraum
07.02.2014, 19:00 Uhr - 07.02.2014Adresse
RLS Regionalbüro StuttgartLudwigstr. 73a
70176
Stuttgart
Deutschland