
Linke Medienakademie. Regional
Akademie für Medienkompetenz, Mediendiskurs und Medienkritik
Unter dem Titel «Medien & Demokratie - Politik bewegen! Gegenöffentlichkeit & Alternative Medien für Baden-Württemberg» finden am 8. Oktober in Stuttgart und am 5. November in Ludwigshafen nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr zum zweiten Mal zwei prall mit Workshops, Vortrag und Diskussionsrunde gefüllte Tage Linke Medienakademie (LiMA) statt.
LiMA.Regional bietet eine Opening Lecture zu einem aktuellen (medien-)politischen Thema, zahlreiche Workshops zur Schulung der eigenen Medienkomeptenz von Layouten über Öffentlichkeitsarbeit bis zu web 2.0 und Campaigning. Zum Abschluss soll in einer Diskussionsrunde über aktuelle (medien-)politische Themen diskutiert werden.
LiMA.Regional ist ein Angebot für die vielfältige Szene linksalternativer MedienmacherInnen und Basismedien und für alle medienpolitisch Aktiven und Interessierten.
Die diesjährige LiMA.Regional will ein besonderes Augenmerk auf die Frage des Zusammenhangs von sozialem Protest, Demokratie und der Schaffung einer Gegenöffentlichkeit durch eigene Medien und das Potential der neuen Medien für diese Prozesse werfen. Die Protestbewegung gegen «Stuttgart 21» und die Revolutionen in Nordafrika und im Nahen Osten haben gezeigt, welche Sprengkraft hierin liegt.
Kontakt
RLS-Regionalbüro Baden-Württemberg
Ludwigstr. 73a
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 99797090
Fax: 0711 99797091
Email: schlager@rosalux.de
Teilnahmegebühr: 10 EUR; erm. 5 EUR; Soli 10 EUR
Anmeldung bis zum 01.10. an: schlager@rosalux.de; Tel. 0711 99797090
Veranstaltung in Kooperation mit der Linken Medienakademie e.V und weiteren KooperationspartnerInnen
Zeitraum
08.10.2011, 09:00 Uhr - 08.10.2011, 20:00 UhrAdresse
Universität Stuttgart, Kollegiengebäude 2Keplerstraße 17
70174
Stuttgart
Deutschland