Das Buch «Caliban und die Hexe» von Silvia Federici ist ein zentrales theoretisches Werk, dass die Herausbildung der heutigen Gesellschaftsform über die letzten Jahrhunderte nachzeichnet. Die marxistische Feministin sieht in der Hexenverfolgung und in der systematischen Zerschlagung der Allmende einen (immer noch anhaltenden) Prozess, der eine zentrale Vorraussetzung der patriarchal kapitalistischen Gesellschaft war und ist. Gleichzeitig ist das Werk von Federici eher unbekannt.
Das Ziel des Lektüreseminars soll es sein, das Werk und die Analysen von Silvia Federici zu verbreiten und diskutierbar zu machen. Denn auch für aktuelle Auseinandersetzungen mit dem Kapitalismus und dem Patriarchat können Federicis Thesen fruchtbare Impulse geben.
Das Seminar findet wöchentlich während der Vorlesungszeit statt. Es sind keine Vorkenntnise nötig.
Anmeldung und weitere Infos: schumacher[at]mtmedia.org
Veranstaltung in Kooperation mit dem Vorbereitungskreis der Ernst-und-Karola-Bloch-Wochen an der Universität Tübingen
Zeitraum
26.10.2016, 18:30 Uhr - 26.09.2016, 21:00 UhrAdresse
Uni Tübingen, Alte Physik, Übungsraum 8Gmelinstr. 6
72074
Tübingen
Deutschland
Eingetragen von
Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-WürttembergAktionsform
SeminarThemenkategorien
GenderPolitik / Demokratie / Recht