
Diskussion / Vortrag
Mit Barbara Umrath
«Keine Emanzipation ohne die der Gesellschaft»?! -Geschlechterverhältnisse und Kritische Theorie
Kritische Perspektiven auf Geschlechterverhältnisse sehen sich aktuell mit einem doppelten Problem konfrontiert: Zum Einen scheinen Forderungen, die vor einigen Jahrzehnten von außerparlamentarischen Kräften wie der Neuen Frauenbewegung oder der Schwulenbewegung artikuliert wurden, im politischen «Mainstream» angekommen zu sein. Dabei gehen die Einschätzungen auseinander, ob es sich hier um eine «Erfolgsgeschichte» oder nicht eher um eine (neoliberale) «Vereinnahmung» handelt. Zum Anderen formiert sich in Blogs und Kampagnen ein mehr oder weniger offen aggressiver Anti-«Genderismus», der die scheinbar natürliche Zweigeschlechtlichkeit und Heterosexualität gegen die «Gender-Ideologien» zu verteidigen sucht.
Im Vortrag soll versucht werden, diese widersprüchlichen Entwicklungen mit Hilfe der älteren Kritischen Theorie zu verstehen. Im Zentrum werden dabei Überlegungen zum Zusammenhang von Subjekt, «Männlichkeit» und «Weiblichkeit» sowie von Sexualität und Sinnlichkeit in der bürgerlichen Gesellschaft stehen.
Bild: Charles Hutchins, flickr / CC BY 2.0
Zeitraum
24.06.2015, 19:00 Uhr - 24.06.2015, 21:00 UhrAdresse
Uni, Kollegiengebäude IPlatz der Universität 3
79098
Freiburg
Deutschland