
Mit Prof. Dr. Ulrich Duchrow, Prof. Dr. Franz Segbers, Prof. Michael Brie, Claudia Haydt
«... dass es so weiter geht, ist die Katastrophe», schrieb Walter Benjamin in den 1930er Jahren, damals angesichts der faschistischen
Gefahr und des drohenden Zweiten Weltkriegs. Betrachtet man die Entwicklung heute, so haben seine Sätze bis heute nicht an
Aktualität verloren. Die heutige Welt ist geprägt von globalen, sozialen, ökonomischen und politischen Krisen, alte Konflikte brechen
auf neue Weise auf und verweisen auf bis heute ungelöste Konflikte.
Aber es regt sich Widerstand, auch unter den Dächern der Kirchen und Glaubensgemeinschaften. So sieht auch Papst Franziskus, dass die Unterwerfung der Menschen unter die Macht des Marktes längst religiöse Züge angenommen hat im «Interesse eines vergöttlichten Marktes» und er bringt die unmenschlichen, «sakralisierten Mechanismen» dieses Marktes einem Satz zusammen: «Diese Wirtschaft tötet.»
Eine so deutliche grundsätzliche Kapitalismuskritik von höchster Stelle der katholischen Kirche öffnet Räume für notwendige Diskussionen und Veränderungen des noch hegemonialen Denkens: Alternativen sind möglich, werden gedacht und längst nicht mehr nur an den «Rändern der Gesellschaft» praktiziert.
Wie müssen sich die Grundstrukturen kapitalistischer Gesellschaften entwickeln, um ein Leben in Würde, sozialer und ökologischer
Sicherheit und Solidarität für alle zu ermöglichen? Wie lassen sich die systemischen und strukturellen Ursachen seiner globalen
krisenhaften Entwicklung beseitigen, die mit wachsenden sozialen Ungleichheiten, der Zerstörung der Natur und kriegerischen
Auseinandersetzungen einhergeht und zugleich ihre demokratischen Institutionen entwertet oder entmachtet.
Es diskutieren:
Prof. Dr. Ulrich Duchrow
Prof. Dr. Franz Segbers
Prof. Michael Brie
Claudia Haydt
Eine Veranstaltung im Rahmenprogramm zum Evang. Kirchentag 2015
Zeitraum
05.06.2015, 14:30 Uhr - 05.06.2015, 16:00 UhrAdresse
Gemeindehaus/StadtteilhausChristophstraße 34
70180
Stuttgart
Deutschland
Eingetragen von
Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-WürttembergAktionsform
VortragThemenkategorien
Globalisierung / Entwicklung / MigrationÖkonomie / Finanzen