Mit Dr. Thomas Sablowski (Rosa-Luxemburg-Stiftung)
In der Linken gibt es eine kontroverse Debatte über den Charakter der Europäischen Union. Ist in deren Institutionen und Verträge ein «neoliberaler» Grundzug unabänderlich eingeschrieben oder bietet die Europäische Union in Zeiten eines entfesselten Finanzmarktkapitalismus nicht vielmehr das entscheidende politische Spielfeld, das es gilt, demokratisch und sozial umzugestalten? Hindert die Gemeinschaftswährung die positive, soziale Integration Europas oder ermöglicht der Euro, bei ensprechender Änderung der Finanz- und Wirtschaftspolitik, die Kontrolle der Finanzmärkte?
Dr. Thomas Sablowski ist Mitarbeiter des Insituts für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit dem Schwerpunkt Politische Ökonomie der Globalisierung und Mitglied der Redaktion von Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft.
Veranstaltung in Kooperation mit attac Waiblingen
Zeitraum
18.10.2016, 19:30 Uhr - 18.10.2016, 21:30 UhrAdresse
Kulturhaus SchwanenWinnender Str. 4
71334
Waiblingen
Deutschland
Eingetragen von
Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-WürttembergAktionsform
Vortrag/DiskussionThemenkategorien
Globalisierung / Entwicklung / MigrationÖkonomie / Finanzen
Politik / Demokratie / Recht