
Aktuelle Studien zeigen, dass rund ein Viertel der deutschen Bevölkerung antisemitisch eingestellt ist. Über den Begriff des Antisemitismus aber herrscht selten Einigkeit, auch in der (deutschen) Linken kommt es darüber immer wieder zu Konflikten.
Im Vortrag sollen die historischen und aktuellen Erscheinungsformen des Antisemitismus, vom christlichen Antijudaismus über den nationalsozialistischen Vernichtungsantisemitismus bis zu den islamistischen Spielarten der Gegenwart auch für EinsteigerInnen in das Thema verständlich dargestellt und erklärt werden. Mithilfe soziologischer und psychologischer Ansätze soll verdeutlicht werden, dass eine Kritik des Antisemitismus eine Kritik der bürgerlichen Gesellschaft voraussetzt.
Der Referent Michael Neumann ist Sozialwissenschaftler und lebt in Mannheim.
Kontakt
RLS-Regionalbüro Baden-Württemberg
Ludwigstr. 73a
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 99797090
Fax: 0711 99797091
Email: schlager@rosalux.de
Veranstaltung in Kooperation mit INPUT Mannheim im Rahmen des Jugendbildungsprogramms
Zeitraum
14.12.2011, 19:00 Uhr - 14.12.2011, 21:00 UhrAdresse
JUZ "Friedrich Dürr" in SelbstverwaltungKäthe-Kollwitz-Str. 2-4
68169
Mannheim
Deutschland