
«Schwarz-Rot-Geil!», «endlich wieder ganz unverkrampft stolz auf Deutschland sein können» - Spätestens seit der WM 2006 ist es nicht nur kein Problem die Deutschlandfahne zu hissen, sondern beinahe schon Pflicht für eine_n «anständige_n Deutsche_n». Dass daran einiges nicht «so cool» ist wird im Vortrag eindrucksvoll dargelegt. Er erläutert die Zusammenhänge zwischen Fußball, Fanatismus und Nationalismus und die entstehenden Gefahren eines vermeintlich «unverkrampften Party-Patriotismus'».
Gerd Dembowski ist Sozialwissenschaftler, freier Autor, Vortragsreisender, Sänger, Ausstellungsmacher und Lehrbeauftragter. Er ist seit langem in der kritischen Fanszene aktiv und hat u.a. an der Wanderausstellung «Tatort Stadion» sowie an der Etablierung von „Football against Racism (FARE)» mitgewirkt.
Veranstaltung in Kooperation mit INPUT Tübingen im Rahmen des Jugendbildungsprogramms
Zeitraum
11.09.2014, 19:00 Uhr - 11.09.2014Adresse
EpplehausKarlstraße 13
72072
Tübingen
Deutschland
Eingetragen von
Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-WürttembergAktionsform
Vortrag / DiskussionThemenkategorien
Globalisierung / Entwicklung / MigrationAntifaschismus
Freiräume / Subkultur