
Spanien gehörte bis in die 1930er Jahre zu den rückständigsten Ländern in Europa. Dies wirkte sich besonders auf die Stellung der Frau in der Gesellschaft aus: Küche, Kirche, Kinder waren die natur- und gottgewollten Bereiche der Frau. In der Spanischen Republik änderte sich dies rasch. Immer mehr Frauen durchbrachen die verkrusteten Strukturen und setzten sich für ihre Rechte ein. Sie gründeten Frauenorganisationen wie die «Mujeres Libres» («Freie Frauen») und als der Bürgerkrieg ausbrach unterstützten sowohl spanische als auch ausländische Frauen mit unterschiedlichen Mitteln den Kampf gegen den Faschismus.
Kontakt
RLS-Regionalbüro Baden-Württemberg
Ludwigstr. 73a
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 99797090
Fax: 0711 99797091
Email: schlager@rosalux.de
Kosten 6 Euro
Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Unteres Remstal, dem Antiquariat Buch & Plakat Stuttgart und der VVN-BdA Baden-Württemberg
Zeitraum
25.10.2012, 20:00 Uhr - 25.10.2012, 22:00 UhrAdresse
vhs Unteres RemstalBürgermühlenweg 4
71332
Waiblingen
Deutschland