
Vom November 1933 bis Juli 1935 befand sich im Ulmer «Fort Oberer Kuhberg» das KZ für das Land Württemberg. Dort waren mehr als 600 politische Gegner des NS-Regimes inhaftiert, unter ihnen die Abgeordneten Kurt Schumacher (SPD) und Alfred Haag (KPD). Unter den frühen Konzentrationslagern ist es das einzige in Süddeutschland, dessen Gebäude und Gelände weitgehend unverändert erhalten und zugänglich sind. Eine Dauerausstellung zur Geschichte des KZ informiert über die Schicksale der Gefangenen und zeigt exemplarisch die Etablierung des Terrorapparats im Land und die Anfänge der nationalsozialistischen Konzentrationslager.
Das angeschlossene Dokumentationszentrum stellt als Forschungs-, Lern- und Bildungsort mit Archiv und Bibliothek ein breites Spektrum von Informationen und Lernangeboten zur Verfügung.
Programm
8.30 Uhr - Busabfahrt Busbahnhof Tübingen
9.15 Uhr - Busabfahrt alter Busbahnhof Reutlingen
9.30 Uhr - Busabfahrt Bahnhof Metzingen
10.30 Uhr - Führung Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg
12.30 Uhr - Fahrt in die Ulmer Innenstadt, Zeit zur freien Verfügung
14.30 Uhr - Treffpunkt am Weinhof vor der Synagoge. Führung zur Jüdischen Geschichte in der Innenstadt, Haus der Geschichte, Neue Synagoge und Münster mit Dr. Silvester Lechner
16.30 Uhr - Einstein-Haus/VHS-Ulm: Ausstellung Albert Einstein, Geschwister Scholl, Jugendwiderstand in Ulm und Inge Aicher-Scholl
Abschluss in der Cafeteria
17.30 Uhr - Rückfahrt
ca. 18.30 Uhr - Ankunft in Metzingen
ca.19.00 Uhr - Ankunft in Reutlingen
ca.19.30 - Ankunft in Tübingen
Teilnahmegebühr
15 €, ermäßigt 8 € (nach eigener Einschätzung)
Anmeldungen bis zum 09.04.2016 an
Alexander Schlager | schlager@rosalux.de | Tel. 0711-99797090
Kontoverbindung
Postbank Stuttgart
IBAN DE93 6001 0070 0392 6207 08
BIC PBNKDEFF
Betreff: Fahrt Oberer Kuhberg
Zeitraum
23.04.2016, 08:30 Uhr - 23.04.2016, 19:30 UhrAdresse
Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg e.V.Büchsengasse 13
89073
Ulm
Deutschland