Mit Lucas Zeise
Die Krise EU-Europas und der Euro-Währungsunion hat sich schlimmer und radikaler entwickelt, als selbst Pessimisten angenommen hatten. Lucas Zeise gibt dem Überleben des Euro keine Chance mehr. Er erklärt, warum dessen auf die Interessen der deutschen Unternehmen zugeschnittene Konstruktion diese katastrophale Entwicklung geradezu herausgefordert hat. Das Diktat der Finanzmärkte über die Politik war gewollt, ebenso wie der Wettbewerb der Staaten um die Gunst des großen Geldes. Kein Wunder, dass die globale Finanzkrise sich im Europa des Euro besonders verheerend auswirkt. Auswege aus der Krise sieht er in einem einheitlichen Schuldenschnitt sowie im Beginn einer radikalen Umverteilung des Reichtums.
Lucas Zeise, Jahrgang 1944, Finanzjournalist, hat Philosophie und Volkswirtschaft studiert und im Laufe seines Berufslebens u. a. für das japanische Wirtschaftsministerium, die deutsche Aluminiumindustrie, die Frankfurter «Börsen-Zeitung» und die «Financial Times Deutschland» gearbeitet, an deren Gründung er beteiligt war.
Kontakt
RLS-Regionalbüro Baden-Württemberg
Ludwigstr. 73a
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 99797090
Fax: 0711 99797091
Email: schlager@rosalux.de
Veranstaltung in Kooperation mit dem Rosa-Luxemburg-Club Karlsruhe
Zeitraum
24.01.2013, 19:00 Uhr - 24.01.2013, 21:00 UhrAdresse
Universität Karlsruhe, Gebäude 20.12Schlossbezirk 12
76131
Karlsruhe
Deutschland