
Dreisameck? Schwarzwaldhof? Willi 36? AZ? Den meisten jungen oder neuen Freiburger_innen werden diese Namen heute kein Begriff mehr sein. Anfang der 80er Jahre erlebte die Bundesrepublik die bis dahin größte Welle von Hausbesetzungen. In Stadt und Land brachte man es auf über 400 besetzte Häuser. Spielte der maoistische KBW während der ersten Häuserkampfbewegung um die Freiau 1975 in Freiburg noch eine gewisse Rolle, standen die nachfolgenden Auseinandersetzungen eher unter dem Zeichen der Verwirklichung alternativer Kultur- und Lebensformen. Thema der Stadtführung sollen daher die politischen Bewegungen seit den 1970er Jahren in Freiburg und der Region sein. Stationen sind zum Beispiel das besetzte Dreisameck, das Grethergelände und das Frauenzentrum in der Luisenstraße. Auch durch Zeitdokumente soll während des Stadtrundgangs die politisch bewegte Freiburgs veranschaulicht und erfahrbar gemacht werden.
Treffpunkt: Linkes Zentrum Freiburg, Glümerstr. 2, 79102 Freiburg
Bild: Brainbitch, flickr, CC BY-NC 2.0
Zeitraum
18.10.2016, 17:00 Uhr - 18.10.2016, 19:00 UhrAdresse
Linkes Zentrum FreiburgGlümerstr. 2
79102
Freiburg
Deutschland
Eingetragen von
Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-WürttembergAktionsform
ExkursionThemenkategorien
Verkehr / StadtentwicklungFreiräume / Subkultur