Markenkleidung: Kaum ein Thema vermag derlei kontroverse Debatten auszulösen. Aber vor allem für junge Leute sind Marken wichtig - die Mühe, diese nach dem sozialen Sinn dieser Kleidung zu fragen, macht sich die Marktforschung hingegen kaum.
Für die einen ist Markenkleidung Ausdruck einer stark ichbezogenen und konsumorientierten Jugend, für die anderen ein Beleg zunehmender Ökonomisierung des Sozialen, Dritte sehen im Gegenstand ein prototypisches Produkt des »kognitiven Kapitalismus«, in dem Wissen zur zentralen Ressource wird.
Der Kulturwissenschaftler Rudi Maier hat zahlreiche junge Erwachsene befragt und in ihre Kleiderschränke geschaut. Die Ergebnisse seiner Untersuchung stellt er im Vortrag zur Diskussion.
Kontakt
RLS-Regionalbüro Baden-Württemberg
Ludwigstr. 73a
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 99797090
Fax: 0711 99797091
Email: schlager@rosalux.de
Zeitraum
13.02.2014, 20:00 Uhr - 13.02.2014Adresse
Club VoltaireHaaggasse 26b
72070
Tübingen
Deutschland
Eingetragen von
Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-WürttembergAktionsform
Vortrag und DiskussionThemenkategorien
Globalisierung / Entwicklung / MigrationBildung / Familie / Gesundheit
Freiräume / Subkultur