Veranstaltungsreihe "Bildung und Befreiung. Ansätze kritischer politischer Bildung"
Spätestens seit den 1970er Jahren stellt sich die Frage nach den ausschließenden Momenten der jeweiligen nationalen Bildungssysteme in Europa immer wieder neu. Mit der neoliberalen Politik kam die unternehmerische Hochschule. Die europäische Bildungs- und Hochschulpolitik brachte PISA-Studie und Bolognareform.
Welche emanzipatorischen Positionen und Bewegungen in Bezug auf Bildung und ihre Institutionen lassen sich in dieser gesellschaftlichen Situation formulieren? Wie kann Bildung in kritischer Absicht heute auf den Begriff gebracht werden? Welche Perspektiven von Gegenwehr eröffnet die aktuelle Bildungsstreikbewegung?
Eine Einschätzung zu diesen Fragen gibt Thomas Sablowski, Politikwissenschaftler, Vertretungsprofessor an der Universität Frankfurt/M.
Gemeinsame Veranstaltung mit der Linken Hochschulgruppe Stuttgart
Zeitraum
05.05.2010, 19:00 Uhr - 05.05.2010Adresse
Uni Stadtmitte K1Kepplerstr. 11
70174
Stuttgart
Deutschland
Eingetragen von
Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-WürttembergAktionsform
Vortrag mit DiskussionThemenkategorien
Globalisierung / Entwicklung / MigrationBildung / Familie / Gesundheit
Freiräume / Subkultur
Politik / Demokratie / Recht
Globalisierung / Entwicklung / Migration
Bildung / Familie / Gesundheit
Freiräume / Subkultur
Politik / Demokratie / Recht