Mit Murat Cakir
Die Türkei strotzt vor Selbstbewusstsein. Die 16. größte Volkswirtschaft, zweistelliges Wirtschaftswachstum, strategische Rolle als Energieumschlagplatz und G20-Mitglied. Mit ihrer militärischen Gewaltmaschinerie - immerhin zweitgrößte NATO-Armee - ist sie fähig und willens, ihre Interessen durchzusetzen. Es ist daher kein Zufall, dass die Türkei von dem ehem. Bundespräsidenten Christian Wulff zum »modernen und säkularen Vorbild für die arabische Welt« erkoren wurde. Die türkische Regierung wiederum ist sich ihrer wachsenden Rolle für die Region bewusst. Nicht ohne Grund spricht der türkische Außenminister von der »neo-osmanischen Idee«. Doch, was bedeutet das, vor allem für die Völker in der Region? Welche Ansprüche stellt die Türkei und wie positioniert sie sich in dem Bemühen des Westens um die Neuordnung der Region? Wie reagieren die Nachbarstaaten auf den Anspruch, die führende Regionalmacht, gar ein »Global Player« zu sein? Wie sehen die Perspektiven aus und nicht zuletzt welche Gefahren bergen die türkischen Ambitionen?
Dazu und zu anderen Fragen der Region wird der Geschäftsführer der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen und Kolumnist zweier türkischer Tageszeitungen, Murat Cakir, referieren.
Kontakt
RLS-Regionalbüro Baden-Württemberg
Ludwigstr. 73a
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 99797090
Fax: 0711 99797091
Email: schlager@rosalux.de
Veranstaltung in Kooperation mit der vhs Stuttgart
Zeitraum
21.01.2013, 19:00 Uhr - 21.01.2013, 21:00 UhrAdresse
VHS / TREFFPUNKT RotebühlplatzRotebühlplatz 28
70173
Stuttgart
Deutschland