
Unbeirrt hält die deutsche Regierung daran fest, dass der einzige Weg zur Lösung der Eurozonen?Krise in der Durchsetzung radikaler neoliberaler Reformen nach dem Muster der Agenda 2010 in möglichst allen Euro?Ländern besteht. Und so sind die Milliardenhilfen der EU, EZB und IWF an rigorose Kürzungsauflagen gekoppelt. In welche Taschen fließen die Milliarden der «Rettungspakete» eigentlich und was sind die ökonomischen und sozialen Folgen der mit diesen Krediten verbundenen Kürzungsauflagen? Und vor allem: Welche möglichen politischen Alternativen zur Lösung der Eurozonen?Krise gibt es? Diesen und anderen Fragen wird Alexis Passadakis in seinem Vortrag nachgehen.
Alexis Passadakis ist Politikwissenschaftler und Sprecher der ATTAC Projektgruppe Eurokrise.
Zeitraum
25.09.2012, 19:30 Uhr - 25.09.2012, 21:30 UhrAdresse
Kulturhaus SchwanenWinnender Str. 4
71334
Waiblingen
Deutschland
Eingetragen von
Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-WürttembergAktionsform
-Themenkategorien
Globalisierung / Entwicklung / MigrationÖkonomie / Finanzen